
Für Patienten
Neuartige Therapien (auch Advanced Therapies) sind bereits Realität. Menschen werden von Krankheiten geheilt, die zuvor als unheilbar galten. Trotzdem ist die Einführung von neuartigen Therapien in die klinische Praxis noch immer eine Herausforderung. Neuartige Therapien als völlig neue Möglichkeit der Behandlung sind weiterhin nur einem kleinen Kreis vorbehalten. Bisher haben nur wenige Therapien den Markt erreicht und nur wenige Patienten konnten davon profitieren. BeCAT stellt sich dieser Herausforderung.
Mit patientenzentrierter Forschung unter Einhaltung höchster qualitativer und ethischer Standards wird das Ziel verfolgt, neuartige Therapiekonzepte zügig in den klinischen Alltag zu bringen.
Sie befinden sich hier:
Patientenzentrierte Forschung
Patientenzentrierte Forschung geht aus dem Prozess hervor für jeden einzelnen Patienten die beste Behandlung zu finden.
Der Patient ist der Mittelpunkt in der patientenzentrierten Forschung. Dennoch werden hier bei BeCAT keine Patienten behandelt. Die Behandlung erfolgt in Kliniken und Zentren, die auf die Behandlung der verschiedenen Krankheiten spezialisiert sind.
Nachfolgend finden Sie Links zu zahlreichen Patientenorganisationen und Patientenvertretungsgruppen, insbesondere für Patienten mit chronischen Erkrankungen, die Patienten und / oder deren Familien informieren und unterstützen. Bitte wenden Sie sich an die aufgeführten Organisationen bzw. Gruppen, um Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Einrichtungen ist ihr Bestreben, die Partnerschaft zwischen Patienten und Forschern zu fördern, um Forschung zu betreiben, die die Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt. Durch Ihre Kontaktaufnahme helfen Sie als Patient weiteren Patienten, sowie den Forschern in der Festlegung ihrer Forschungsprioritäten.
Ganz unten auf dieser Seite verweisen wir außerdem auf externe Websites, über die Sie Informationen zu neuartigen Therapien im Allgemeinen sowie zu ATMP-basierten klinischen Studien erhalten.
Patientenorganisationen und -vertretungsgruppen
Über die folgenden Links können Sie auf externe Websites von Patientenorganisationen und Patientenvertretungsgruppen zugreifen, die nach Krankheitsbild oder dem betroffenen Organsystem sortiert sind. Die Auflistung umfasst hauptsächlich deutschsprachige Einrichtungen.
Onkologie & Hämatologie
Deutschland
- Deutsche Krebshilfe
Die Deutsche Krebshilfe unterstützt unter dem Motto „Helfen. Forschen. Informieren.“ Projekte zur Verbesserung der Prävention, Früherkennung, Diagnose, Therapie, medizinischen Nachsorge und psychosozialen Versorgung einschließlich der Krebs-Selbsthilfe. - Krebsratgeber
Informationen für Krebspatienten und Angehörige.
Schweiz
- Krebsliga
Die Krebsliga setzt sich für eine Welt ein, in der weniger Menschen an Krebs erkranken, weniger Menschen an den Folgen von Krebs leiden und sterben, mehr Menschen von Krebs geheilt werden und Betroffene und ihre Angehörigen in allen Phasen der Krankheit und im Sterben Zuwendung und Hilfe erfahren.
Herzkreislauferkrankungen
Deutschland
- Deutsche Herzstiftung
Zu den Hauptaufgaben der Deutschen Herzstiftung gehört es, Patienten in unabhängiger Weise über Herzkrankheiten aufzuklären: Welche Therapien sind sinnvoll und welche Behandlungsmethoden können heute nicht mehr empfohlen werden. Bekannt ist die Deutsche Herzstiftung außerdem durch große, bundesweite Aufklärungskampagnen und wichtige Forschungsprojekte, die in der Vergangenheit von der Herzstiftung auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen gefördert wurden.
Schweiz
- Schweizerische Herzstiftung
Die einzige auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen tätige gemeinnützige Organisation der Schweiz, die sowohl in der Forschungsförderung als auch in der Aufklärung und Prävention aktiv ist.
Erkrankungen des Zentralnervensystems
Deutschland
- Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Informationen zu kompetenten und seriösen Ansprechpartner unter den Patientenorganisationen bzw. Selbsthilfegruppen. Die hier aufgeführten Gruppen haben sich unter anderem auf Patienteninformationen spezialisiert.
Schweiz
- Schweizerische Neurologischen Gesellschaft
Informationen für Patienten
Muskuloskeletale Erkrankungen
Deutschland
- Bundesselbsthilfeverband für Osteoporose e.V.
Dachverband für rund 300 Selbsthilfegruppen. Informationen für Patienten. - Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V.
Beratung und Information für Betroffene und ihre Angehörige. Förderung der Erforschung der vielfältigen Muskelerkrankungen und gesundheitspolitische Vertretung Muskelkranker. - Deutsche Muskelstiftung
Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Muskelkrankheiten, insbesondere der "spinalen Muskelatrophie". Öffentlichkeitsarbeit und Unterstützung der Betroffenen und ihrer Familien.
Schweiz
- Schweizerische Muskelgesellschaft muskelkrank & lebensstark
Kompetenzzentrum für Fragen rund um Muskelkrankheiten. Infostelle und Drehscheibe.
Endokrine, metabolische & genetische Erkrankungen
Deutschland
- Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
Selbsthilfegruppen, Patientenvereinigungen, Informationsdienste. - diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe
Setzt sich aktiv für die Interessen von mehr als 7 Mio. Menschen mit Diabetes, deren Angehörige sowie Risikopatienten ein. - Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e. V.
Bund mit dem Ziel die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes sowie deren Familien zu verbessern.
Deutscher Diabetiker Verband e. V.
Unterstützung für an Diabetes Erkrankte.
Schweiz
- Schweizerische Gesellschaft für Endokrinologie und Diabetologie
Informationen für Patienten. Fort- und Weiterbildungen.
Augenheilkunde
Deutschland
- Bundesverband AUGE e.V.
Der Verband informiert Betroffene, deren Angehörige und Interessierte Menschen, die vorwiegend unter chronischen Augenerkrankungen leiden.
Schweiz
- Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft
Informationen für Patienten.
Immunologie & Inflammation
Deutschland
- dsai / Deutsche Selbsthilfe Angeborene Immundefekte e.V.
Die dsai setzt sich für die frühzeitige Diagnose, eine angemessene Therapie, flächendeckende Versorgung, Aufklärung in der Öffentlichkeit, Betroffene und Angehörige ein. - Deutsche Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
Die Deutsche Rheuma-Liga informiert und berät Betroffene, bietet praktische Hilfen, klärt die Öffentlichkeit auf, unterstützt Forschungsprojekte zu rheumatischen Erkrankungen und tritt für die Interessen rheumakranker Menschen in der Gesundheits- und Sozialpolitik ein.
Schweiz
- Rheumaliga Schweiz
Die Rheumaliga Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation. Sie unterstützt gesunde Menschen durch Prävention und Information bei der Erhaltung ihrer Gesundheit. Menschen mit eingeschränkter Gesundheit erfahren Hilfe durch medizinische, therapeutische, soziale und präventive Maßnahmen.
Dermatologie
Deutschland
- Deutsche Dermatologische Gesellschaft
Informationsportal der deutschsprachigen Dermatologie
Schweiz
- Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie
Informationsservice
Infektionskrankheiten
- Robert Koch-Institut
Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. - Borreliose und FSME Bund Deutschland
Gemeinnützige Patientenorganisation, die ehrenamtlich ausschließlich den Patienten und Ratsuchenden dient.
Gastroenterologie
Deutschland
- Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten
Nach Krankheitsbildern sortierter Überblick über viele gemeinnützige Vereine, Institutionen und Selbsthilfevereinigungen, die Patienten mit Rat und Tat zur Seite stehen. - Gastro-Liga e.V.
Die Gastro-Liga - Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung e.V. - kämpft gegen Erkrankungen der Verdauungsorgane. Anerkannte Mediziner unterstützen die Arbeit der Gastro-Liga und informieren über Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Verdauungskrankheiten.
Schweiz
- Magendarmliga Schweiz
Die Magendarmliga Schweiz hat das Ziel neutrale, aktuelle und verlässliche Informationen zu Erkrankungen des Magendarm-Traktes zu erarbeiten und zu verbreiten.
Erkrankungen des Urogenitalsystems
Deutschland
- Urologenportal
Link-Liste mit Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen zusammengestellt von der PatientenAkademie der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. Interessierte und Betroffene erhalten hier viele wertvolle und aktuelle Informationen sowie Kontaktadressen von Selbsthilfegruppen.
Schweiz
- Schweizerische Gesellschaft für Urologie
Informationen über das Fachgebiet, die Erkrankungen, Behandlungstechniken sowie Alarmsymptome, usw.
Erkrankungen der Atemwege
Deutschland
- Lungeninformationsdienst HelmholtzZentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Auflistung von Anlaufstellen für Selbsthilfegruppen zu Lungenerkrankungen in Deutschland - Deutsche Atemwegsliga e.V.
Informationsservice
Schweiz
- Lungenliga Schweiz
Die Lungenliga berät und betreut Menschen mit Lungen- und Atemwegserkrankungen, damit sie möglichst beschwerdefrei und selbständig leben können und eine höhere Lebensqualität erreichen.
Informationen zu Advanced Therapies und ATMP-basierten klinischen Studien
Über die folgenden Links haben Sie Zugriff auf externe Websites mit weiteren Informationen zu Advanced Therapies und Informationen zu ATMP-basierten klinischen Studien.
Die Links werden ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt.
Advanced Therapies und Regenerative Medizin
- Europäische Kommission
Informationen der Europäischen Kommission zum EU-Rahmenprogramm für neuartige Therapien (Advanced Therapies).
Nur in englischer Sprache verfügbar. - Allianz für Regenerative Medizin
Informationen der Allianz für Regenerative Medizin zum Thema Regenerative Medizin und Advanced Therapies.
Nur in englischer Sprache verfügbar.
EU-Verordnung zu klinischen Studien
- Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)
Informationen der Europäischen Arzneimittelbehörde zur EU-Verordnung zur Regelung von klinischen Studien.
Nur in englischer Sprache verfügbar.
Klinische Studienregister
Die folgenden Links bieten Ihnen die Möglichkeit, Informationen zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien zu finden.
- EDU-Register für klinische Studien
- Nationale Zentralbibliothek für Medizin (USA)
- Deutsches Register Klinischer Studien